![]() |
![]() |
|
Ghosttown Company » Irischer Folk-Rock aus Trier![]() Es ist kein Geheimnis, dass Menschen auf der ganzen Welt Musik genießen, die einen irischen Anklang hat. Offenbar werden damit Töne getroffen, die viele Menschen als schön empfinden. Das geht auch den Mitgliedern der Band Ghosttown Company so, die es aber nicht nur beim Hören belassen wollten. Und so hat man sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen, spielt eigene und bekannte Musik und hat einfach Spaß daran, die verschiedenen Stücke zu proben, kreativ zu sein und auf der Bühne zu präsentieren. Eine bunte Mischung aus Instrumentalisten sorgt dafür, dass die Musik organisch und frisch klingt, selbst wenn der ein oder andere Klassiker gespielt wird. Man bedient sich dabei einerseits der modernen keltischen Grundlagen, als auch den Traditionen des amerikanischen Liedermachens. Diese Richtungen sorgen für eine authentische Mischung, die man auch immer wieder live erleben kann. Alle Infos zu Ghosttown Company gibt es in diesem Artikel. Das ist Ghosttown CompanyAuch wenn der erste Blick auf die Webseite vermuten lässt, dass die Bandmitglieder tatsächlich aus Irland stammen, ist der Ursprung eigentlich in und um Trier zu suchen, wo die Band 2016 gegründet wurde. Verantwortlich dafür waren Steffen Sauer und Christian Fett, die sich zunächst über das Internet kennengelernt haben und schnell erkannt haben, dass sie eine gemeinsame Liebe zur Musik verbindet. Dabei wollte man es aber nicht belassen und hat schnell die Idee gehabt, eine eigene Band zu gründen. Weitere Mitglieder konnten schnell gefunden werden, sodass im März 2016 endgültig die Band ins Leben gerufen wurde. In Saarbrücken fand der erste Auftritt statt. Schnell konnte man merken, dass das Publikum sich nicht zweimal bitten muss, um Freude an der Musik zu empfinden. Das hat natürlich für einen Schub gesorgt. Die Band bestand damals aus sechs Mitgliedern. Felix Weustenfeld war für die E-Gitarre, Mandoline und Banjo zuständig, Pascal Radermecker übernahm die Querflöte, Piccoloflöte und das Saxophon. Die weiteren Mitglieder waren Steffen Sauer (Schlagzeug), Jürgen Könen (Bass und Gitarre), Edward Sieg (Mundharmonika und Akkordeon) sowie Christian Fett (Gesang und Akustikgitarre).Mittlerweile gab es allerdings auch einige Wechsel in der Bandbesetzung. Das Debüt-Album FolkRockAuf Erfolge musste die Band nicht lange warten. So hat man schon 2016 ein Publikumsvoting gewinnen können, wodurch man beim Abschlussfestival des Wunschbrunnenhofs 2016 dabei sein konnte. Im Jahr darauf konnte man dann bei der Eröffnung spielen. Und auch beim 35. Rock und Pop Preis 2017 konnte man einige Preise mitnehmen. Darüber hinaus hat man 2017 auch die erste CD veröffentlicht, auf der viele Klassiker zu finden sind, aber auch einige Eigenkompositionen. Allzu überraschende Elemente enthält die Musik nicht, wird aber ehrlich und authentisch vorgetragen. Das erste Album hat zwölf Lieder zu bieten. Unter anderem sind auch die Lieder “Far Away” und “Whiskey In The Jar” mit drauf, die wohl allgemein sehr bekannt sein dürften. Fünf Jahre später legte man eine weitere Scheibe nach. “Vagabond Kings” erschien 2022 und hat zehn Lieder und ein Intro zu bieten. Mit “Alles nur ein Spiel” hat sich auch ein deutsches Lied auf die CD geschlichen. Gehört werden kann die Musik nicht nur als physischer Tonträger, sondern auch bei YouTube, Spotify, Amazon und iTunes. Fazit
|